Anmeldung zum 2. KÜV-CUP

 

…zur Information…zu den Regeln…zur Anmeldung

Vielen Dank für das enorme Interesse. Wir sind echt baff!

Leider ist es uns nicht möglich alle Teams spielen zu lassen. Obwohl wir uns dazu entschieden haben die Anzahl der Teilnehmenden Teams von 10 auf 12 zu erhöhen, müssen wir einigen Teams leider einen Warteplatz zuweisen.

Sollte aber ein Team nicht antreten können, informieren wir das nachrückende Team sofort.
Wir bitten um euer Verständnis und hoffen euch dann vielleicht beim nächsten Mal begrüßen zu dürfen. 

Am Sonntag, 22.01., wurden alle bisher angemeldeten Teams per Mail informiert. Solltet ihr euch vor dem 22.01. angemeldet haben, aber keine Mail erhalten haben, gebt bitte umgehend Bescheid.

 

Allgemeine Information zum Turnier

Tag und Zeit:

Samstag, 04.03.2023, ab 10:00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr (Einlass: 10.00 Uhr / Begrüßung: 11.00 Uhr / Spielbeginn: 11.30 Uhr)

Ort:

Rudolf-Scheuerer-Halle, Schulstr. 39 – 43, 92245 Kümmersbruck

Mannschaftsführer:

Jede Mannschaft hat einen Mannschaftsführer zu benennen, der seine Mannschaft bei der Wettkampfleitung noch vor der Begrüßung (11:00 Uhr) anmeldet.

Anmeldung:

Die Anmeldung muss online erfolgen. Einen Anmeldeschluss gibt es nicht.
Es stehen 10 Startplätze zur Verfügung. Bei der Vergabe der Startplätze wird die Reihenfolge des Anmeldeeingangs berücksichtigt.
Eine Bestätigung der Teilnahme erfolgt bis spätestens 24.02.2023 durch die Wettkampfleitung.

Startgebühr:

Die Startgebühr beträgt 30 € und ist nach Erhalt der Teilnahmebestätigung vorab zu überweisen.
Die Überweisungsinformationen werden mit der Teilnahmebestätigung übermittelt.

Material:

Jede Mannschaft muss mindestens einen eigenen Ball (bitte kennzeichnen) sowie eine Schiedsrichterpfeife mitbringen.

Schiedsrichter:

Schiedsrichter stellt die jeweils spielfreie Mannschaft. Die Ergebnisse sind unmittelbar nach dem Match an die Wettkampfleitung zu übergeben.

Veranstalter:

TSV Kümmersbruck e.V. (Fragen zum Turnier bitte an: spartevolleyball@tsvkuemmersbruck.de)

Schirmherr:

Bürgermeister Roland Strehl

Versorgung:

Während des gesamten Turniers sorgt der TSV Kümmersbruck e.V. für das leibliche Wohl.

 

 

Regeln

Im Allgemeinen gelten die üblichen Hallenvolleyballregeln. Folgende Abweichungen sind zu beachten:

Mannschaftsaufbau:

Jedes Team besteht aus sechs Feldspielern, davon mindestens eine Frau. Es sind beliebig viele Wechselspieler gestattet. Das Team muss sich vor der Begrüßung (11:00 Uhr) bei der Wettkampfleitung anmelden.

Spielmodus:

Das Turnier teilt sich in zwei Abschnitte: Erst gibt es eine Gruppenphase mit zwei Gruppen á 5 Teams, danach folgt die K.O.-Phase mit der Ausspielung der Platzierungen 10 bis 1.

Es werden zwei Sätze á 12 Minuten gespielt. Zwischen den Sätzen gibt es eine kleine Pause von 2-3 Minuten. Beim zweiten Satz tauschen die Teams die Seiten. Ein Satz endet erst, wenn der letzte angefangene Ballwechsel ausgespielt wurde.

Jeder Satz braucht einen Sieger. Bei Gleichstand wird trotz ausgelaufener Zeit ein Entscheidungspunkt ausgespielt.

Ausnahme sind das Spiel um Platz 3 und das Finale. Hier werden zwei Gewinnsätze bis 25 gespielt. Bei Gleichstand in Sätzen wird ein Entscheidungssatz bis 15 gespielt.

Das zuerst genannte Team hat die erste Angabe. Im zweiten Satz wechselt die Angabe. Sollte ein dritter Entscheidungssatz gespielt werden, wird die Angabe vom Schiedsrichter ausgelost.

Wechsel:

Es darf jederzeit und beliebig oft gewechselt werden. Wechsel werden dem Schiedsrichter vorher mitgeteilt. Die Ein- und Auswechslung wird vom Schiedsrichter durchgeführt.

Rotation:

Jedes Team muss rotieren. Hat das annehmende Team die Angabe gewonnen, rücken die Spieler um eine Position im Uhrzeigersinn weiter

Fehler:

Der KüV-Cup ist ein Hobbyturnier. Deshalb werden Fehler nicht in dem Umfang geahndet, wie es im professionellen Volleyball üblich ist. Ausnahmen sind:

Mehr als drei Ballberührungen bei eigenem Spielaufbau (Block wird nicht als Berührung gewertet).

Netzberührung wird immer als Fehler gewertet.

Übertreten wird als Fehler gewertet, wenn der Spieler mit dem Fuß oder einem Teil des Fußes die Linie übertritt. Um Verletzungen zu vermeiden, gilt hier eine strengere Regelung.

Übergreifen bei gegnerischem Spielaufbau wird als Fehler gewertet.

 

 

Anmeldung

Leider sind aktuell keine Anmeldungen mehr möglich. Die Teilnehmerliste als auch die Warteliste sind zum aktuellen Zeitpunkt voll.